Blog

RUND UM WIRT IM FELD

Add View

Blog

75 Bäume für Dietach

75 Bäume für Dietach
Freitag, 21. Januar 2022

Im Kulturausschuss Dietach wurde beschlossen, anlässlich unseres Jubiläums 75 Jahre Gemeinde Dietach, 75 Bäume zu pflanzen. Die ersten 35 dieser Bäume wurden noch vor Weihnachten gepflanzt. Die Bäume wurden am Ortsplatz, im Kindergarten, am Parkplatz vor der Sportanlage, vor der neuen Aufbahrungshalle, im Forellenweg und auch in Stadlkirchen gesetzt. Die restlichen Bäume sollen im Frühjahr in unserem Gemeindegebiet gepflanzt werden. Wenn Sie einen guten Vorschlag für einen passenden Standort eines Baumes haben, so können Sie mir gerne Bescheid geben und wir werden prüfen, ob dieser Standort geeignet ist.

Lockdown-Ende

Lockdown-Ende
Sonntag, 16. Mai 2021

Am 19. Mai 2021!
Endlich
!

ÖFFNUNG! WIRTSHAUS ÖFFNUNG!

Wir dürfen endlich wieder unsere Wirtshaustür für alle Gäste öffnen!

Das Thema im Wirtshaus--- die berühmten 3Gs
3Gs wie:

Gemütliches, genussvolles Gasthaus

gut, gekühlte Getränke!

große, gebackene Gustostückchchen!

 

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!!!

Update

Update
Donnerstag, 22. April 2021

so, Gastgarten Opening ist nichts geworden, war eh irgendwie klar...
aktueller Stand ist, dass wir Mitte Mai aufsperren dürfen. Noch unklar ist mit welchen Auflagen... als sicher gilt ein negatives Testergebniss, FFP2 Maske, Maximalanzahl bei Tisch sowie 2 Meter Abstand zwischen den Tischen; aber wer weiß das schon so genau, was sich die Obrigen wieder einfallen lassen... Spannend für mich ist noch die Frage der Sperrstunde, und ob wir eh auch drinnen aufsperren dürfen.

Hochzeiten hätten wir auch noch einige für Juni und Juli geplant. Ich hoffe, die halten alle. Da kommts drauf an, welche Maximalanzahl an Gästen pro Veranstaltung erlaubt sein wird.

 

Ganz ein anderes Thema:
Die Landesaustellung in Steyr 2021 beginnt!

Steyr hat sich heraus geputzt! Viele tolle große und kleine Sachen sind entstanden. Vom markierten Fußweg vom Bahnhof zum Stadtplatz, über ein tolles E-Bike Verleihmodell bis hin zum LandesaustellungsShop im Innerberger Stadl.
Dem Pessimismus der letzten Monate bezüglich der LA Steyr 2021 weicht schlussendlich doch großer Optimismus, dass die LA Steyr 2021 ein tolles Event für die Stadt und die Region werden kann! Es ist wirklich unglaublich wieviele voll motivierte Menschen mitwirken und mitgestalten, um die nächsten Monate erfolgreich über die Bühne zu bringen. Apropos Bühne: Das Steyrer Musikfestival steht auch schon bald in den Startlöchern und wird planmässig am 22.7.2021 die ersten Gäste im Schlossgraben begrüßen dürfen! Wir freuen uns, trotz aller Widrigkeiten auf einen tollen Sommer 2021 in Steyr und der Nationalpark Region!

Ein erster Schritt

Ein erster Schritt
Donnerstag, 4. März 2021
Ich bin grad so gut drauf – das will ich mit Euch teilen!
Wir dürfen am 27. März aufsperren! (hoffentlich)

Ja, nur outdoor. Im Gastgarten, ich weiß,
Gastgarten-Betrieb mit April-Wetter...ok
wird sehr schwierig zum Planen
Dienstplaneinteilung, Wareneinkauf...und dann Platzregen, oder Kälte, oder Schnee...
da werd ich wahrscheinlich nicht mehr so gut drauf sein.
aber trotzdem!

Es ist ein erster Schritt!
Bzw. der zweite...der erste Schritt ist ja in eine Covid19-Teststrasse...
aber trotzdem!

Wir dürfen euch wieder bei uns persönlich begrüßen und euch an einem Tisch platzieren!
Mit Abstand und FFP2-Maske, maximal 4 Personen pro Tisch mit 2 Meter Abstand zum nächsten Tisch.
Aber trotzdem!

Wir können euch frisch gezapfte Krügerl reichen, Kaffeespezialitäten brühen und spritzigen Wein servieren.
Wir können euch endlich wieder leckere Spezialitäten AUF EINEM TELLER! kredenzen!
Und nicht mehr nur in Schachteln verpacken!
Wir dürfen wieder mit Euch lachen, diskutieren und philosophieren.
Es wird wieder Wirtshausleben einkehren bei uns im #wif!

Und darauf freu ich mich,
trotz allen Widrigkeiten

Eine Stadt erzählt die Geschichte unserer Gesellschaft

Eine Stadt erzählt die Geschichte unserer Gesellschaft
Mittwoch, 3. März 2021

Aufstieg und Krise, Kampf und Rebellion, großer Luxus und kleine Freuden, Industrialisierung und Innovation. Die OÖ. Landesausstellung ARBEIT  WOHLSTAND  MACHT zeigt von 24. April bis 7. November 2021 die Entwicklung unserer Gesellschaft vom Mittelalter bis in die Gegenwart am Beispiel der Stadt Steyr. An den drei Standorten Museum Arbeitswelt, Innerberger Stadel und Schloss Lamberg erzählt die Ausstellung bewegende Geschichten von Arbeiter*innen, Bürger*innen und Adeligen, die bis heute die Stadt und die Mentalität der Menschen prägen.

November Lockdown 2020

November Lockdown 2020
Montag, 2. November 2020
Liebe Freunde vom Wirt im Feld
Leider muss ich wieder mal ein paar Infos hier weitergeben:
Wie es aussieht, werden wir ab nächster Woche wieder unsere Wirtshaustür schließen müssen.
 
Und das schmerzt…
weil wir unserer Leidenschaft, Gäste zu bekochen und zu bewirten nicht mehr nachkommen dürfen,
weil uns die Möglichkeit unser Einkommen zu erwirtschaften genommen wird,
weil wir uns immer an alle behördlichen Vorgaben gehalten haben und unsere Sicherheitskonzepte funktionierten,
weil wir erwiesenermaßen schuldlos geschlossen werden,
weil wir jetzt wieder vor vollen Lagern mit frischen Produkten stehen,
weil wir unseren Mitarbeitern wieder keine Antworten geben können wie es mit ihnen weiter geht,
weil wir wieder nicht wissen, wie lange das wirklich dauern wird,
und es schmerzt, weil es wohl doch andere Wege und Mittel gegeben hätte, es nicht so weit kommen zu lassen…

Aber wir gehören nicht zu den Raunzern, wir sind Unternehmer, und nicht Unterlasser!
Wir haben diese Situation bereits im Frühjahr gemeister und werden es auch diesmal schaffen.
 
Wichtig ist jetzt für uns, dass wir rasche Antworten und Lösungen von unseren Intessesens-Vertretern bekommen!

Jedenfalls wichtig für Euch zu wissen:
Wir stecken den Kopf nicht in den Sand. Stay tuned. Hier halten wir euch immer am Laufenden, über unser Aktionen und Angebote rund um Take Away, Enten und Gansl Zeit, Wildschmaus zuHaus!Und vielem mehr!
 
P.S.: Unser Hotel bleibt für Geschäftsreisende und für Übernachtungen aus beruflichen Gründen IMMER OFFEN! Auch Frühstücksangebot und Abendessen wird es natürlich für diese Gäste geben!
 

Wieder neue Corona Beschränkungen für die Gastronomie...

Wieder neue Corona Beschränkungen für die Gastronomie...
Mittwoch, 21. Oktober 2020

Für Hotelier Sepp Schellhorn sind die neuen Corona-Verschärfungen unverständlich. Er fürchtet jetzt um das Weihnachtsgeschäft.

Neos-Wirtschaftssprecher und Hotelier Sepp Schellhorn hat kaum Verständnis für die neuen Corona-Verschärfungen. "Die Gastronomen haben über den Sommer alles umgesetzt, was es so an kurzfristigen Auflagen gab, und jetzt kommen sie wieder als Erste zum Handkuss", sagt er zu "Heute".Für den 53-Jährigen besonders unverständlich:
"Laut AGES passieren nur 4 Prozent aller Infektionen im Gastronomie-Bereich. Wirtshäuser sind die sichersten Orte". Schellhorn befürchtet, dass Verschärfungen zu noch mehr Privat-Partys führen, "wo sich die Leute dann wirklich anstecken".
Der größte "Killer" seien die auf sechs Personen beschränkten Tische. Das Weihnachtsgeschäft sei "ohnehin schon den Bach runter". Von der Regierung hätte er sich bereits im Sommer einen Plan erwartet, wie mit steigenden Infektionszahlen umzugehen sei. Es hätten "ja allesamt gewusst, dass es eine zweite Welle geben wird".

Bericht: Heute.at

Landesausstellung Steyr 2021

Landesausstellung Steyr 2021
Montag, 21. September 2020

Arbeit. Wohlstand. Macht


Oberösterreichische Landesausstellung 2021 in Steyr


In einem Schloss, einer renovierten Fabrik und in einem Handelshaus spürt die Ausstellung Arbeit. Wohlstand. Macht spannende und überraschende Geschichten auf. Im Mittelpunkt steht die alte Eisenstadt Steyr - ohne sich den Blick verengen zu lassen. Steyr ist und war stets eine große Welt im Kleinen, ein Beispiel für Bodenständigkeit ebenso wie für Internationalität und Austausch.

Graf Lamberg aus Steyr galt einst als einer der mächtigsten Männer Österreichs. Einer seiner Nachfahren heiratete Katharina, die Tochter eines Bediensteten. Als Folge der Liebesheirat verloren die Lambergs den Fürstentitel. Aus der Familie stammt auch Paula, die „fliegende Gräfin“, die nach der Jahrhundertwende als Schispringerin Furore machte. Wussten Sie, dass ein einfacher Mann im 19. Jahrhundert dem reichsten Industriellen des Landes, nämlich Josef Werndl, die Haare schnitt? Sein Ur-Enkel wurde Friseurweltmeister und pflegt heute das Haupt zahlreicher Kundinnen und Kunden. Dass die Literatinnen Enrica Handel-Mazzetti und Marlen Haushofer auch in Steyr wirkten? Der Steyrer Fußballer Rudi Strittich begeisterte Nachkriegs-Österreich und wurde später Teamchef Dänemarks, das wussten Sie vielleicht. Und: Das Wiener Schnitzel stammt wohl nicht aus Mailand, sondern aus Steyr – das wussten Sie nicht!

Die Ausstellung zeichnet Geschichte und Geschichten nach, die von einer bewegten Vergangenheit zeugen. Sie handeln von Hoffnungen, Sehnsüchten und Ängsten, von Fortschritt, Krisen und Niederlagen, von Pioniergeist und Erfindungsreichtum. Adel und Bürgertum trieben seit Jahrhunderten Handel in ganz Europa. Arbeiterinnen und Arbeiter aus der gesamten Monarchie fanden später in den Steyrer Fabriken Beschäftigung. Die Wirtschaftskrise nach dem Ersten Weltkrieg machte tausende Familien arbeitslos und zwang sie zur Auswanderung. Nach Bürgerkrieg, Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg sollte Steyr erneut zu einem Zentrum der Industrie werden.

Adel, Bürgertum, Arbeiterschaft standen in der Geschichte der Stadt in einem konfliktreichen Wechselspiel und waren doch voneinander
abhängig. Stellvertretend für sie stehen die Ausstellungsstandorte Schloss Lamberg, Innerberger Stadel und Museum Arbeitswelt. Alle drei Schichten leisteten ihren Beitrag zur Entwicklung der Bürger-, Handels- und Arbeiterstadt. Sie bauten die Stadt aus, bauten sie um, und nach Katastrophen wieder auf. Sie stritten um Rechte und die Vorherrschaft, trieben Handel und heirateten untereinander.

In unmittelbarer Nähe der Ausstellungen befinden sich zahlreiche historische Schauplätze: repräsentative Gebäude aus Barock und Rokoko, reich geschmückte Bürgerhäuser und ehemalige Arbeiter-wohnsiedlungen. Steyr, wo die Flüsse Enns und Steyr zusammenfließen, ist nicht nur eine der schönsten Städte Mitteleuropas, sie beherbergt heute auch modernste Produktionsstätten und Start-Ups. Vor dem Hintergrund der historischen Erzählungen stellt die Ausstellung Arbeit. Wohlstand. Macht auch entscheidende Fragen zu gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Gegenwart: Welche Rechte und Chancen haben wir? Mit welchen sozialen und gesellschaftlichen Normen und Hindernissen sind wir konfrontiert? Woran lassen sich Ungleichheiten ablesen? Was macht ein gutes Zusammenleben aus? Und wie soll und kann Gesellschaft in Zukunft aussehen?

COVID-19

COVID-19
Dienstag, 14. April 2020

Hallo liebe Freunde vom Wirt im Feld

Ich wollte hier nur mal ein paar Zeilen zur aktuellen Lage sowie zu unserer ganz persönlichen Situation nieder schreiben...

Seit 16. März 2020 haben wir nun unser Gasthaus geschlossen - durch behördlicher Anweisung - das ist nun fast 1 Monat her. Wie es zur Zeit aussieht, werden wir auch noch mindestens ein weiteres Monat geschlossen haben müssen. Der Hotelbetrieb dürfte noch "normal" weiter laufen, aber aus offensichtlichen Gründen ist hier auch nicht viel los....

Letztes Wochenende war Ostern. Wir haben zum aller ersten mal auf Take away, also Abholung durch die Gäste, gesetzt. Es war anders. Es hat zwar wirklich wieder Spass gemacht zu kochen, zu organisieren, Bestellungen entgegen zu nehmen, mit Gästen zu telefonieren und im Kontakt zu sein, und - natürlich - Umsatz zu machen. Aber, ja... es war anders. Es fehlt uns einfach der direkte Kontakt, das direkte Feedback. Das echte Bewirten! Wir hoffen, dass das alles bald wieder möglich sein wird. Und ich Euch endlich wieder ein frisch gezapftes Bier, ein knuspriges, ofenfrisches Bratl oder ein leckers Wiener Schnitzerl kredenzen kann.

Bis das alles wieder erlaubt wird, haben wir uns entschlossen, derweilen auf TAKE AWAY um zu stellen und an einigen Tagen unser Mittagsmenü als "To-Go" an zu bieten. Wir wissen alle noch nicht, wie das alles noch weiter gehen wird. Wir können nur von Woche zu Woche schauen. Aber wir WOLLEN etwas TUN! Nur so können wir das schaffen!

Unseren Mitarbeiter will ich hier auch nochmals ein riesengroßes DANKESCHÖN sagen. Es sind halt leider oft die schwierigen Zeiten, die einem den Blick auf die wesentlichen Dinge öffnen. Ihr seid spitze! Vielen Dank für eure jahrelange Loyalität, euer tagtägliches Engagement und einfach euer WiF-sein! Ich freu mich schon wieder so, wenn ihr alle wieder unser Haus mit Leben erfüllt!

Zur Info: Wir haben all unsere Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt - das war für uns von Anfang an klar. Kündigungen kamen für mich nie in Frage. Aus vielerlei Hinsicht. Es wird irgendwann wieder weiter gehen, und dann brauchen wir wieder unser tatkräftiges Team, um wieder voll Angreifen zu können.

Abschließend will ich auch meiner Familie ein großes Dankeschön sagen! Ohne Euch würde das alles niemals funktionieren! Meine Eltern, die sich immer noch täglich einfach um alles kümmern wollen und sich nie einer Arbeit zu schade sind. Meinen Geschwistern, die mir immer unter die Arme greifen, die immer einspringen, wenn Not am Mann ist und mir oft den Blick auf das Wesentliche zurück geben. Und natürlich meiner Frau, gerade in der 38. Schwangerschaftswoche - hochschwanger - die mich immer uneingeschränkt unterstützt, die hinter mir steht, die auch meine Marotten und meine "komischen Ideen" akzeptiert und aushält. Ich liebe dich!

Vielen Dank!
Josef Schweinschwaller - Wirt im Feld

Landesaustellung Steyr 2021

Landesaustellung Steyr 2021
Montag, 28. Oktober 2019

STEYR. Mit „Arbeit. Wohlstand. Macht“ wurde der Titel der Landesausstellung 2021 fixiert.

 

Gesellschaftlicher Aufstieg, tiefer Abstieg, Wohlstand mit den eigenen Händen schaffen, das Erlangen von Weltruhm: Arbeit, Wohlstand und Macht, diesen Themen widmet sich die Oberösterreichische Landesausstellung in Steyr von April bis November 2021. Schauplätze sind das Schloss Lamberg, das Museum Arbeitswelt und der Innerberger Stadel.

Fünf Millionen Euro investiert

Letzterer wurde um knapp fünf Millionen Euro aufwendig saniert und erstrahlt nun im neuen Glanz. „Vor allem die Verbindung von historischer Bausubstanz und moderner Architektur, die eigens für die Landesausstellung geschaffen wurde, finde ich sehr gelungen“, sagte Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) beim Lokalaugenschein am Grünmarkt.

(c) Tips

 

Neuer Tourismusverband "Steyr und die Nationalparkregion" gegründet!

Neuer Tourismusverband "Steyr und die Nationalparkregion" gegründet!
Mittwoch, 17. Juli 2019

Die Tourismusverbände Steyrtal, Oberes Kremstal, Ennstal und Steyr bestreiten ihre Zukunft gemeinsam.
Seit 1. April gibt es in der Region Steyr-Kirchdorf den neuen Tourismusverband, der unter dem Namen "Steyr und die Nationalpark Region" firmiert. Er umfasst 18 Gemeinden aus den Bezirken Kirchdorf, Steyr-Land und Steyr, inklusive der neuen Tourismusgemeinde Dietach. Die designierte Geschäftsführerin des neuen Tourismusverbandes "Steyr und die Nationalpark Region", Eva Pötzl wird am 15. Mai offiziell gewählt. „Vorläufig läuft alles weiter wie bisher", sagt sie, will derzeit aber noch nicht allzuviel verraten. Einigkeit herrsche jedenfalls, so Pötzl, bei den künftigen Schwerpunkten, die von "Bewegung und Naturerlebnis" über "Stadt- und Kulturerlebnis" bis zum Querschnitt-Thema "Genuss" reichen.

steyr +

Reich an Kultur, Industrie, Natur und Architektur, ist eine lebens- und liebenswerte Kleinstadt in Oberösterreich. Die 1000-jährige Stadt mit seinen 38.000 Einwohnern liegt direkt am Zusammenfluss von Enns und Steyr und ist ein wahres Architekturjuwel, am historischen Stadtplatz reihen sich Bürgerhäuser aus verschiedenen Stilepochen harmonisch aneinander. Entdecken Sie Steyr mit den Nachtwächtern vom höchsten Turm in den tiefsten Keller oder mit spektakulären Hightech-Rundfahrten auf den Steyrer Segways.
 

Ennstal +

Im oberösterreichischen Ennstal, zwischen der Gemeinde Dietach und dem einst “güldenen Markt Weyer” führt die Landschaft Regie. Der Nationalpark Kalkalpen steht für garantierte Naturerlebnisse mit ausgedehnten Wäldern insbesondere das UNESCO ausgezeichnete Weltnaturerbe Buchenwaldschutzgebiet, klare Gebirgsbäche und bewirtschaftete Almen. Mountainbiker, Kletterer und Wanderfreunde kommen hier voll auf ihre Rechnung.
 

STEYRTAL +

Unentdeckte Landschaften, faszinierende Naturschauspiele, der liebevoll inszenierte Steyrtalradweg und herrliche Hüttenerlebnisse bietet das Steyrtal. Gesäumt von Uferwäldern, bahnt sich die smaragdgrüne Steyr den Weg durch die Landschaft. Sie hat dem lieblichen Tal den Namen gegeben und eine urtümliche Konglomerat Schlucht geformt.
 

Oberes Kremstal +

Eine Region mit viel Charme und Tradition. Das Thema Genuss spielt bei jedem Ausflug eine zentrale Rolle und genau das ist auch der Schwerpunkt des touristischen Angebots. Egal ob Gaumenfreuden, Augen- und Ohrenschmaus, Bewegungshunger oder Wissensdurst, Genuss zieht sich wie ein roter Faden durch das Angebot im Oberen Kremstal.
 
 


 

Die Hochzeits-Saison neigt sich dem Ende zu

Die Hochzeits-Saison neigt sich dem Ende zu
Montag, 18. September 2017

Als erstes will ich allen frisch Vermählten nochmals alles Gute, viel Kraft und Zuversicht, sowie nur das aller Beste für Ihren gemeinsamen Weg wünschen.

Viele verliebte Paare haben sich wieder dazu entschlossen, Ihren schönsten Tag im Leben heuer bei uns im Wirt im Feld zu begehen. 1 Pärchen sogar, Ihre Hochzeit-Zeremonie bei uns ab zu halten! Liebe Michi und Andreas: Es war wahrlich ein Fest!

Und es zeigte sich auch heuer wieder, jede Hochzeit gehört ganz genau, individuell und für jeden persönlich gestaltet. Ob bei der Tischdeko, grün, blau, rot, lila, ob beim zeitlichen Ablaufplan (von minutiös bis „ah, des wird scho…), ob bei der musikalischen Gestaltung, von Big Band bis zu 1-man-DJ, ob bei der Personananzahl, von 50 bis 260; jede Hochzeit, jedes Brautpaar stellt Ihre ganz persönliche Prioritätenliste. Und hier dabei sein zu dürfen, vom ersten Kennenlern-Gespräch bis zur eigentlichen Feier, bereit mir und meinem Team immer wieder große Freude!

Liebe Andrea & Lieber Helmut
Liebe Katharina & Lieber Gerold
Liebe Juliane & Lieber Christoph
Liebe Silke & Lieber Martin
Liebe Kerstin & Lieber Klaus
Liebe Michaela & Lieber Andreas
Liebe Janine & Lieber Pascal
Liebe Timnar & Lieber Mario


Vielen Dank für Euer Vertrauen! Ich wünsche Euch nur das Beste für Euren gemeinsamen Lebensweg und freue mich, Euch bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
(Übrigens gestalten wir auch ganz tolle Tauf-Feiern ;))

Mit herzlichen Grüßen
Schweinschwaller Josef
Wirt im Feld

Neuer Hoteltrend

Neuer Hoteltrend
Mittwoch, 2. August 2017

Das Gaming Hotel

Mein Favorit ist ja auf jeden Fall das neue Gaming Hotel im Amsterdam. In jedem Zimmer gibt’s eine Spielkonsole, Nintendo WII, XBOX, PS4, aber auch alte Ataris! Im Foyer findet man einen riesigen Flat TV mit „oculus rift“ System für virtuelle Erlebnisse! Das ganze Konzept baut auf ´economic travelling´ auf. Junge, unabhängige Zielgruppe; Preiswerte Unterkunft; Volles Gaming Entertainment! Da muss ich mal hin! (ob´s sowas auch in Österreich oder in der Umgebung von Steyr gibt? Wohl noch nicht. Jedenfalls kann man bei uns sich bereits eine Playstation 4 ausleihen. Inkl. viele verschiedener Spiele… nur zur Info ;) )

Zum schiefen Gickerl!

Zum schiefen Gickerl!
Dienstag, 25. Juli 2017

So nannten manche Stammgäste, mehr scherzhaft, den Wirt im Feld. Diesem Spitznamen geschuldet war der Wetterhahn, ganz oben auf der Spitze des Hauses. 1989 beim großen Umbau platziert, zierte er lange Zeit die Außenfassade sowie fungierte als tierisches Maskottchen des WiF´s!  In den frühen 2000 Jahren, ein orkangleicher Sturm fegte über Steyr hinweg, knickte der Gockel gegen den Voraussagen der Architekten um. Und so, in trauriger Lage, Richtung Boden gerichtet, verharrte der einst so stolze Hahn viele Jahre.  Doch nun, alle Hebebühnen dieser Welt sei gedankt, ist das stolze Antlitz des Wirt im Feld Gickerls wieder da! Mit stolzer, geschwollener Brust begrüßt er nun wieder alle Gäste bereits von Fern!

Die Suche nach dem Inhalt

Die Suche nach dem Inhalt
Freitag, 14. Juli 2017

Als Hotel brauchst du natürlich eine Homepage!
Als Hotel musst du schon auf Facebook dabei sein!
Twitter? Als Hotel musst du das nützen!
Instagramm? Google+? Snapchat? Foursquare? Klout?


Immer mehr Distributionswege und Community-Channels schießen aus dem Boden. „Kundenbindung“ schreien sie. „Be in touch“ die neue Redewendung. Dabei verliert man all zu leicht den Überblick. Für große Hotels mag dass alles noch möglich sein. Setzt man halt schnell einen neuen Social Manager ein samt Anhängerschaft. Für kleinere und mittlere Unternehmen wird´s dann aber schon etwas tricky. Mag Facebook schon länger in unserer Mitte angekommen sein, sind Twitter, Google+ und Instagramm doch noch immer Randnotizen im österreichischen Web. Haben manche Accounts bei Twitter, einige davon mehr als Alibi, hat man von Instagramm schon mal gehört, gibt man bei Foursquare, Flickr, Weibo und wie sie alle heißen einfach irgendwann auf. Doch eines darf man nie vergessen. Die digitale Welt unterscheidet sich von der echten Welt. Denn, noch vor der digitalen, werden in der echten Welt die Eindrücke und Meinung gesammelt, gerochen, geschmeckt und genossen, welche später durch Kundenbewertungen, Rezessionen, Likes, Hearts, Tweets, Pings und Pongs in das Digitale übersetzt werden. Darum: Be in touch! Mit deinen Gästen – heute – hier und da – in der realen Welt.