Schaugarten Messner
"Gartenlust trifft Schmiedekunst"
Der Schaugarten in der Größe von 6000m² liegt im Herzen von Dietach bei Steyr und ist in die traumhafte Kulisse des OÖ Alpenvorlandes eingebettet.
Nach Teilnahme an der Garten Trophy 2015 durfte sich Familie Messner über die Auszeichnung „Schönster OÖ Garten“ freuen. Auch Karl Ploberger mit seinem Filmteam fand den Weg nach Dietach brachte einen Beitrag in der Sendung Natur im Garten.
Der Hanggarten ist in drei Ebenen gegliedert und verfügt über eine große Vielfalt an Sträuchern, Stauden, Blumen und Gräser Beeten, die das Auge und die Seele erfreuen.
Schwimmteich, Biotope und Schmiedekunst aus dem langjährigen Schaffen des Großraminger Künstlers Walter Sieghartsleitner fügen sich harmonisch in das Gartenbild ein. Damit sich auch die „tierischen Gartenbewohner“ wohlfühlen, wird auf Pestizide verzichtet. Beim Durchwandern des Gartens und Verweilen können Sie den Alltag hinter sich lassen und zu Ruhe und Entspannung finden.
Die Rückkehr
der Legion.
Römisches Erbe in Oberösterreich.
500 Jahre lang prägte das Römische Reich unser Land und hat dabei bleibende Spuren hinterlassen. Die Landesausstellung 2018 lädt ein, diese zu erforschen und zu erleben. Mit Schaugrabungen, eindrucksvollen Originalfunden, Forschungs-Abenteuern für Nachwuchs-ArchäologInnen, interaktiven Apps und virtuellen Welten gibt die Landesausstellung von 27. April bis 04. November 2018 einen vielschichtigen Einblick in das Leben der Römer vor 1.800 Jahren. Hauptstandort der Landesausstellung ist Enns, die älteste Stadt Österreichs. Weitere Schauplätze sind Schlögen und Oberranna im Oberen Donautal.
Busse und Gruppen willkommen!
Wir bieten spezielle Gruppenpreise und sind seit Jahren auf Busgruppen spezialisiert!
Gallhuber-Hof
Der seit 1420 an 27 Generationen weitergegebene Vierkanthof im Traunviertel zwischen St.Florian und Steyr ist jetzt ein Zeitzeuge der bäuerlichen, bürgerlichen Kultur.
Auf der Gallhub (1180 bereits frühgeschichtlich erwähnt) steht unter dem bunt bemalten Bett der Bauersleute der “Nachtscherm”, das Besteck, ein Löffel und eine Gabel, ist griffbereit unterm Esstisch und im Hof steht ein uralter grüner Steyr Traktor. Der erste Teil des Museums (2.800 m2) zeigt Handwerkszeuge und Gebrauchsgegenstände der bäuerlichen Kultur u.a. eine hölzerne Waschmaschine und im zweiten Teil die Motorisierung der Landwirtschaft z.B. erste Ackergeräte und Mähdrescher, aber auch alte Motorräder und Autos.