Landesausstellung Steyr 2021
Eine Stadt erzählt Geschichten unserer Gesellschaft
Aufstieg und Krise, Kampf und Rebellion, großer Luxus und kleine Freuden, Industrialisierung und Innovation. Die Oberösterreichische Landesausstellung ARBEIT WOHLSTAND MACHT zeigt vom 24. April bis 7. November 2021 am Beispiel der Stadt Steyr die Entwicklung unserer Gesellschaft – vom Mittelalter bis in die Gegenwart. An den drei Standorten Museum Arbeitswelt, Innerberger Stadel und Schloss Lamberg erzählt die Ausstellung bewegende Geschichten von Arbeiter*innen, Bürger*innen und Adeligen, die bis heute die Stadt und die Mentalität der Menschen prägen.
Reden wir über ARBEIT, WOHLSTAND und MACHT!
Vor dem Hintergrund der historischen Erzählungen wollen wir uns über die eigenen Erfahrungen und Gewohnheiten austauschen: Wie wollen wir arbeiten? Wie soll Wohlstand verteilt sein? Wer soll über wieviel Macht verfügen? Mit einer Feldforschung zu aktuellen Arbeitsfragen, zugespitzten Wohlstandsformeln und Spielen der Macht laden wir Sie ein, sich einzubringen, zu positionieren und mitzuspielen!
LINK ZUR LANDESAUSSTELLUNG STEYR 2021
Museum Arbeitswelt
Von der Industrialisierung zur Zukunft der Arbeit
Die Ausstellung in der ehemaligen Messer- und Waffenfabrik mit ihrer eleganten Gründerzeit-Architektur bietet Ihnen Einblicke in Arbeitsalltag, Familienleben und die vielfältigen Herausforderungen der Fabrikarbeiter*innen der Industriestadt Steyr. Arbeitslosigkeit, Armut, Flucht – nach glorreichen Jahrzehnten, geprägt von Innovation, Industrialisierung und Wirtschaftswachstum, standen mit der großen Wirtschaftskrise in den 1920er Jahren viele Familien in Steyr vor den Trümmern ihrer Existenz. Nach Bürgerkrieg, Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg sollte Steyr erneut zu einem Zentrum der Industrie werden.
Diese gesellschaftlichen Einschnitte führten zu Veränderungen und Diskussionen, die bis heute andauern und uns täglich betreffen: Fairness, Lohngerechtigkeit, Work-Life-Balance, Mitbestimmung, Demokratie, Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Reden wir über Arbeit
Arbeit ist das halbe Leben – sie bestimmt unseren Alltag und unser Selbstbild. Sie begleitet uns von Kindheit an und prägt unsere Vorstellungen von Zusammenleben und Gesellschaft.
Die Ausstellung im Museum Arbeitswelt spannt den Bogen von den historischen Lebenswelten der Arbeiter*innen zu Fragen, die uns heute bewegen. Die Besucher*innen können sich mit ihren persönlichen Vorstellungen und Wünschen einbringen und werden durch interaktive Stationen aus der Reserve gelockt. Arbeit geht uns alle an, wir alle sind gefragt!
